top of page

Gastangebote

Alle Gastangebote finden auf selbstständiger Basis statt und sind unabhängig von der Kurs- und Preisgestaltung des m.a. studio.

Für weitere Auskünfte und Anmeldungen bitte direkt die jeweilige Kursleitung kontaktieren.

 

Fortlaufende Kurse

Kindertanz

Klassisches Ballett

Modern Jazz

 

Workshops

Contact Improvisation

Kindertanz

 

Ziel des Unterrichts ist es, Tanz als ganzheitliche Erfahrung erlebbar zu machen. Der Unterricht verbindet eine kindgerechte Tanztechnik mit der Förderung des kreativen Selbstausdrucks jedes Kindes. Ausgangspunkt ist die natürliche Bewegungsfreude der Kinder, die spielerische Tanzerfahrungen mit dem Training nach dem Ballettsystem der Royal Academy of Dance (RAD) kombiniert. Die Jüngsten werden ab dem Kindergartenalter behutsam an den Tanz herangeführt, insbesondere durch das Erkunden mit allen Sinnen. Ab dem Schulalter vertiefen die Kinder ihre Tanztechnik, entwickeln ihre Improvisationsfähigkeit, entdecken ihre persönliche Bewegungssprache und setzen eigene Ideen tänzerisch um. In jeder Stufe werden die Kinder dabei unterstützt, authentischen Ausdruck im Tanz zu finden, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und ihre sozialen Kompetenzen zu fördern. Bühnenauftritte sind ein wichtiger Bestandteil der Schulphilosophie und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Tanz als darstellende Kunst auf der Bühne zu erleben.

 

Montags, 17.15-18.15 Uhr (Grad 4)

Donnerstags, 16.20-17.20 Uhr (Grad 2 & 3)

Donnerstags, 17.30-18.30 Uhr (Grad 5 & 6)

Schnupperstunde jederzeit möglich.

Christina Szegedi ist freischaffende Choreographin, Tänzerin, Tanzpädagogin, künstlerische Leitung, Yogalehrerin und Coach. Sie absolvierte ihre Tanzausbildung am PLACE in London, und studierte am CalArts in Los Angeles, sowie an der UNCSA in North Carolina. 2001 Stipendium des SVTC (Schweizerischen Berufsverbandes der Tänzer und Choreografen) zur Teilnahme am Dance Web. Danach arbeitete und studierte sie mit diversen internationalen Choreographen. 2002-2005 Mitglied tanztheater daisytaff; freischaffende Choreografin für Theaterbühnen und Tanzfestivals. 2016 Co-Gründerin Tanzkompanie Tanztheater Baden für die sie bis 2023 als Künstlertische Leitung, Choreografin und Tänzerin wirkte. Ehemaliges Vorstandsmitglied der IG Tanz Zürich (TanzLobby). 2015-2017 Vorstandsmitglied Tanzfest Baden. Seit 2002 Tanzpädagogin für Zeitgenössischen Tanz, Ballett, Kindertanz, und seit 2014 zert. Yogalehrerin. 2008-2014 Mitbegründerin & Leitung der Tanzschule TanzTheater Kloten. 2016-anhin: Leitung der Tanzschule Kindertanz Christina Szegedi in Baden. 

Kontakt

www.christinaszegedi.com

tanztheater@christinaszegedi.com

M 077 439 12 00

 

Ballett

 

Der Unterricht ist auf das Waganowa System aufgebaut, orientiert sich stilistisch aber an der französischen Schule. Das Training nimmt Rücksicht auf die individuellen Möglichkeiten der SchülerInnen - physiologisch wie auch im Trainingsaufwand. Schwerpunkte sind eine genaue und differenzierte Technik, ein respektvoller Umgang mit dem Körper und die Freude an Bewegung und Musik.

 

Mittwochs, 18.30–20.00 Uhr (Mittelstufe)

Donnerstags, 18.45–19.45 Uhr (Mittelstufe)

Freitags, 18.30–20.00 Uhr (Fortgeschrittene)


Hans-Jürg Forrer

Ausbildung in Bern, Rom, Stuttgart und Köln. Solist beim Théâtre Français de la Danse in Paris. Führte ab 1970 seine eigene Ballettschule im Kurtheater Baden. Mitbegründer CH Tanztheater. Choreografie Métaboles Fernsehaufzeichnung rts. Gastlehrer an internationalen Sommerkursen: Lissabon, Montpellier, Paluccaschule Dresden. Gastlehrer am Staatstheater Linz. 1990 bis 1998 ständiger Gastlehrer und Assistent bei Rui Horta in Frankfurt. Choreografie verschiedener Festspiele in Baden. Über 25 Produktionen im Kurtheater Baden. 

 

Kontakt

hansjuerg.forrer@gmail.com
M 079 461 74 55

 

 

Modern Jazz

 

Der Unterricht von Hans-Jürg Forrer hat sich über viele Jahre aus dem traditionellen Jazztanz zu einem eigenen Stil entwickelt. Die wichtigsten Voraussetzungen sind für ihn die Freude am Bewegen, an der Musik, die Neugier auf Entdeckungen und Respekt im Umgang mit dem eigenen Körper.

 

Donnerstags, 19.45–21.15 Uhr (Fortgeschrittene)

 

Hans-Jürg Forrer

Ausbildung in Bern, Rom, Stuttgart und Köln. Solist beim Théâtre Français de la Danse in Paris. Führte ab 1970 seine eigene Ballettschule im Kurtheater Baden. Mitbegründer CH Tanztheater Choreografie Métaboles Fernsehaufzeichnung rts. Gastlehrer an internationalen Sommerkursen: Lissabon, Montpellier, Paluccaschule Dresden. Gastlehrer am Staatstheater Linz. 1990 bis 1998 ständiger Gastlehrer und Assistent bei Rui Horta in Frankfurt. Choreografie verschiedener Festspiele in Baden. Über 25 Produktionen im Kurtheater Baden.

 

Kontakt

hansjuerg.forrer@gmail.com
M 079 461 74 55

Contact Improvisation

Contact Improvisation ist eine Tanzform, die in den 1970er Jahren in den USA entwickelt wurde und auf demokratischen, improvisierenden und forschenden Prinzipien basiert. Sie erforscht spielerisch den spontanen und intuitiven Bewegungsdialog zwischen Tänzer*innen durch Körperkontakt und -gewicht. Contact Improvisation findet oft in Workshops und Jam-Sessions statt und ist ein lebendiger Ausdruck von Gemeinschaft und Achtsamkeit im Tanz.

Basics and More

Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch fortgeschrittene Contacter geeignet. Er bietet eine Mischung von Technikübungen, Erforschung von Themen (wie Gewicht geben und nehmen, Rolling Point, Lifts und Jumps, Counterbalance), Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Entspannungsübungen, strukturierter Improvisation und freiem Tanzen.

Mitnehmen: Bequeme Trainingskleidung, evtl. Knieschoner, Zwischenverpflegung. 

 

Samstag, 22. März 2025, 13.00-18.00 Uhr

Samstag, 14. Juni 2025, 13.00–18.00 Uhr

Leitung: Muriel Jeanne Mollet
Kosten: 130 CHF
Anmeldeschluss: 10 Tage vor Workshoptermin

From Falling to Flying

Der Kurs ist für fortgeschrittene Contacter und Menschen mit Bewegungs- und Tanzerfahrung geeignet. Er bietet eine Mischung aus Technikübungen und Erforschung unterschiedlicher Themenfelder. Schwerpunkt werden in diesem Workshop das Fallen, Landen und Fliegen sein. Strukturierte Improvisationen und freies Tanzen (mit und ohne Musik) werden aufgelockert durch Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Entspannungsübungen.

 

Samstag/Sonntag, 29./30. März 2025

Jeweils 13.00–18.00 Uhr

Leitung: Muriel Jeanne Mollet
Kosten: 250 CHF
Anmeldeschluss: 10 Tage vor Workshoptermin

 

Muriel Jeanne Mollet 

Dozentin HF Bühnentanz Zürich. Dipl. Tanz- und Bewegungspädagogin, Systemische Prozessbegleitung / Erlebnispädagogik, Wasserarbeit, Anleiterin Kampfesspiele.

Aus- und Weiterbildungen in Elementarem Tanz, Tanzimprovisation, zeitgenössischem Tanz, Chladek-Technik, Contact Improvisation, Wassertanzen, Massagetechniken und verschiedenen Kampfkünsten.

Freudvolles Tanzen, Spiele, Experimentieren mit physischen Kräften, Grenzen entdecken, Rhythmus, Musik und „Flow" sind die wichtigsten Aspekte in ihrem Unterricht. Eine Ausgewogenheit zwischen Technik, Improvisationsaufgaben und sensitiven Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen sind ihr wichtig.

 

Kontakt/Anmeldung

www.murielmollet.com

murielmollet@hotmail.com

M 078 976 53 53

Kindertanz
Balett
Jazz
Contact Improv
bottom of page