Workshops:
(Anmeldungen für Gastkurse und -workshops bitte direkt bei der leitenden Person. Kontaktinfos am Textende.)
SEPTEMBER 2023
SAM 16.
13:00-18:00 H
BASICS AND MORE
Leitung: Muriel Jeanne Mollet
Kosten: CHF 120.00
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Contacter geeignet. Er besteht aus einer Mischung von Technikübungen und Experimentieren mit unterschiedlichen Themen wie z.B. Gewicht geben und nehmen, Rolling Point, Lifts und Jump, Counterbalance, sowie Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Entspannungsübungen, strukturierter Improvisation und freiem Tanzen mit und ohne Musik.
Contact Improvisation ist ein Tanz, der zugleich kraftvoll. leicht, athletisch, sinnlich, kämpferisch, verspielt, energiegeladen, witzig, ernst, poetisch oder sanft sein kann. Im Kontakt mit anderen Tanzenden kann mit diesen Möglichkeiten experimentiert und improvisiert werden. Spielerisch verschieben wir das Körpergewicht und experimentieren damit. Es entsteht ein kreativer, spontaner und gemeinsamer Tanzprozess. Willkommen sind alle, die Freude am Tanzen und Bewegen haben, gerne improvisieren und Neues erforschen.
Mitnehmen: Lockere, bequeme Trainingskleidung, evtl. Knieschoner, Zwischenverpflegung.
OKTOBER 2023
SON 01.
13:00-18:00 H
TRIO
Leitung: Muriel Jeanne Mollet
Kosten: CHF 120.00
In diesem Workshop erforschen und experimentieren wir während wir in und ausser Berührung sind, die Möglichkeiten zu dritt. Wir orientieren uns an den Themen sharing weight (Gewicht teilen), Counterbalance (Gegengewicht), Nähe und Distanz. Dazu wird es auch "technische" Übungen geben, um das persönliche Bewegungspotenzial zu erweitern. Wie können wir als Begleiter:innen der dritten Person noch mehr Möglichkeiten erschaffen? Was sind für kopfüber-Bewegungen möglich? Im Trio spielen wir mit unserer Kreativität und erforschen unser Potenzial. Wir entdecken verschiedene Arten der Begegnungen ohne und mit Berührung. Es gibt jeweils viel Raum für thematische Improvisationen mit und ohne Musik.
Willkommen sind alle, die Freude am Tanzen und Bewegen haben, gern improvisieren und Neues erforschen. Ideale Voraussetzung ist ein Basiskurs in Contact Improvisation, ist aber keine Bedingung.
Mitnehmen: Lockere, bequeme Trainingskleidung, evtl. Knieschoner, Zwischenverpflegung.
NOVEMBER 2023
SAM 25.
13:00-18:00 H
BASICS AND MORE
Leitung: Muriel Jeanne Mollet
Kosten: CHF 120.00
Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Contacter geeignet. Er besteht aus einer Mischung von Technikübungen und Experimentieren mit unterschiedlichen Themen wie z.B. Gewicht geben und nehmen, Rolling Point, Lifts und Jump, Counterbalance, sowie Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Entspannungsübungen, strukturierter Improvisation und freiem Tanzen mit und ohne Musik.
Contact Improvisation ist ein Tanz, der zugleich kraftvoll. leicht, athletisch, sinnlich, kämpferisch, verspielt, energiegeladen, witzig, ernst, poetisch oder sanft sein kann. Im Kontakt mit anderen Tanzenden kann mit diesen Möglichkeiten experimentiert und improvisiert werden. Spielerisch verschieben wir das Körpergewicht und experimentieren damit. Es entsteht ein kreativer, spontaner und gemeinsamer Tanzprozess. Willkommen sind alle, die Freude am Tanzen und Bewegen haben, gerne improvisieren und Neues erforschen.
Mitnehmen: Lockere, bequeme Trainingskleidung, evtl. Knieschoner, Zwischenverpflegung.
DEZEMBER 2023
SAM/SON 02./03.
jeweils 13:00-18:00 H
FROM FALLING TO FLYING
Leitung: Muriel Jeanne Mollet
Kosten: CHF 220.00 (Frühbucher-Rabatt bis 1. November 2023: CHF 200.00. Der erste Tag kann auch einzeln gebucht werden: CHF 120.00)
Anmeldefrist: 22. November 2023
Der Kurs ist sowohl für Menschen mit Bewegungs- und Tanzerfahrung als auch fortgeschrittene Contacter geeignet. Er besteht aus einer Mischung von Technikübungen und Experimentieren in unterschiedlichen Themenfeldern. Speziell in diesem Workshop wird der Fokus auf das Fallen, Landen und das Fliegen gelegt. Am ersten Tag werden wir uns vor allem mit den Basisthemen Gewicht teilen, Rollender Punkt, der Technik vom Fallen und Landen und dem Beginn vom Fliegen und Gewicht heben befassen. Am zweiten Kurstag werden wir Erlebtes vertiefen und ergänzen und den Fokus mehr auf das Fliegen legen. Dabei wird mit strukturierter Improvisation und freiem Tanzen mit und ohne Musik gearbeitet. Aufgelockert werden die Forschungsreisen mit Wahrnehmungs-, Vertrauens- und Entspannungsübungen.
Contact Improvisation ist ein Tanz, der zugleich kraftvoll. leicht, athletisch, sinnlich, kämpferisch, verspielt, energiegeladen, witzig, ernst, poetisch oder sanft sein kann. Im Kontakt mit anderen Tanzenden kann mit diesen Möglichkeiten experimentiert und improvisiert werden. Spielerisch verschieben wir das Körpergewicht und experimentieren damit. Es entsteht ein kreativer, spontaner und gemeinsamer Tanzprozess.
Mitnehmen: Lockere, bequeme Trainingskleidung, evtl. Knieschoner, Zwischenverpflegung.
Muriel Jeanne Mollet: Dozentin an der Höheren Fachschule für zeitgenössischen & urbanen Bühnentanz Zürich. Sie arbeitet als Tanz- und Bewegungspädagogin, Performerin, Choreografin, im Wasser, als Anleiterin Kampfesspiele®, mit systemischer Prozessbegleitung/Erlebnispädagogik. Nach ihrem Abschluss als Pädagogin für Tanz und Gymnastik (SBTG-Diplom 1989) studierte sie Elementaren Tanz an der Sporthochschule Köln. Kontinuierliche Weiterbildungen in verschiedenen Tanz- und Improvisationstechniken und in Kampfsportarten wie Capoeira, Shinson Hapkido und Stockkampf. Sie war Co-Leiterin und -Gründerin des SURIEL tanztheaters 1993-97 und langjähriges Mitglied des Impro-, Research- und Performancekollektivs "x-group". Auftritte mit eigenen Soloproduktionen, Gruppenstücken und Capoeira-Shows führten sie durch die Schweiz und ins Ausland. Sie unterrichtet seit 2000 Contactimprovisation - für ganz unterschiedliche Gruppen ("Normal-Verrückte und Verrückte", Tanzkompanien, Tanztheater Dritter Frühling (+60), Kinder, etc.) Ihre Leidenschaft für Contactimprovisation gibt sie in ihrem Unterricht weiter.
Freudvolles Tanzen, Spiele, Experimentieren mit physischen Kräften, Extreme und Grenzen entdecken, Rhythmus, Musik und „Flow" (Fliessen, Bewegungsfluss) sind die wichtigsten Aspekte in ihrem Unterricht und Tanzen. In den Workshops versucht sie eine Balance zu finden zwischen Technik, Improvisationsaufgaben und sensitiven Wahrnehmungs- und Bewusstseinsübungen.
Weitere Infos auf: www.murielmollet.com
Kontakt/Anmeldung:
murielmollet(at)hotmail.com
M: 078 976 53 53